Klinkrade gewinnt die O-Fahrt 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bergrade richtet die nächste O-Fahrt in 2026 aus

Klinkrade gewinnt die O-Fahrt 2025

Nach Auswertung der 14 Aufgaben und 10 Stationen in den Gemeinden des Amtes Sandesneben-Nusse stand der Sieger fest!

Von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr kämpften sich 19 Wehren unseres Amtes durch die Challenge.

Zum Frühstück ab 8:00 Uhr hatte die austragende Wehr aus Sirksfelde eingeladen. Dazu trafen sich die Teilnehmenden und stärkten sich zunächst. Rechtzeitig wurde dann zum Aufbruch gerufen, damit pünktlich um 9:00 Uhr alle Stationen mit jeweils zwei Mannschaften besetzt waren. Nach jeder absolvierten Aufgabe wurde die nächste Station angefahren.

So manch ein Anwohner wunderte sich, dass so viel Blaulicht im Amt unterwegs war. Denn nicht nur das Amt Sandesneben-Nusse war auf den Beinen, auch das Nachbaramt Berkenthin veranstaltete ihre diesjährige Orientierungsfahrt (O- Fahrt) an diesem Tag. So hatten die Kameradinnen und Kameraden aus dem Amt Berkenthin zum Beispiel eine Station am Klinkrader Spritzenhaus. Hier musste das Einsatzfahrzeug millimetergenau rückwärts eingeparkt werden.

Auf dem Gelände der Biogasanlage in Labenz kam es aufgrund von zwei Anlaufpunkten häufiger zu Verwechslungen der Stationen der beiden Ämter. Mussten die Kameraden aus dem Berkenthiner Amt eine Technische- Hilfe- Lage mit einem Verkehrsunfall auf dem Gelände abarbeiten, war für unser Amt vorgesehen, das richtige Gewicht der Einsatzfahrzeuge mitsamt der aufgesessenen Mannschaft zu schätzen und mit dem auf der Waage gemessenen Werten zu vergleichen (hier konnten wir eine Punktlandung machen). Die Schiedsrichter auf den Stationen konnten jedoch immer rechtzeitig die Verwechslungen aufklären und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterleiten.

Gerade das Aufeinandertreffen an den Stationen machte allen Teilnehmenden riesigen Spaß. Das Konzept übernahmen die Sirksfelder aus dem Vorjahr der O- Fahrt aus Klinkrade. Hier hatte es sehr viel positives Feedback über die Tourenplanung gegeben. Ebenso die im Anschluss an die Veranstaltung stattfindende Siegerehrung kam bei den Kameraden sehr gut an.

So fand gegen 16:00 Uhr die Siegerehrung statt. Lüchow erhielt die rote Laterne in Form einer gefüllten Mass Bier. Toll dass ihr wieder ein Team gestellt habt!

Auf dem dritten Platz landete mit 180 Punkten die Wehr aus Siebenbäumen. Auf dem zweiten Platz landete die Wehr aus Kühsen.

Mit 228 Punkten schaffte das Team um Jörn Kock, Eike Scheuch, Benedikt Baumann, Dirk Vaßholz, Lenya Bischoff, Alexis Thiele, Markus Löding den ersten Platz.

Besonders ist Eike hervorzuheben, der die Organisation sowie die zusätzlichen Übungsabende geplant und geleitet hatte. Leider musste Marc Liedtke gesundheitlich die Teilnahme absagen. Dafür sprang Markus Löding ohne große Vorbereitung als vollwertiger Ersatz ein.

Wir sind stolz auf eure Leistung.

Unsere Freizeit für eure Sicherheit!