Cyclocross-Rennen der Turnerschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jetzt wird's kalt und matschig…

Cyclocross-Rennen der Turnerschaft

Für 10:oo Uhr war am Samstag das erste Rennen angesetzt. So starteten dann auch pünktlich die Klassen U 15 und U 17 gemeinsam. Es folgten die Kids der Klassen U 11 und U 13. Um 12:45 Uhr folgten die Elite, Masters und Junioren-Klassen M/W. Mit den Hobbyfahrern und final den Jedermännern endete der Renntag. Unter anderem kamen Teilnehmer aus Dänemark und den Niederlanden zu unserem Event. Mit 66 angemeldeten Teilnehmern war es eine verhältnismäßig kleine Veranstaltung. Sind doch üblicherweise um 150 Fahrer an einem Renntag am Start. Mit Unterstützung der First Responder Klinkrade Andreas und Lenya Bischoff, welche an diesem Tag nichts zu tun hatten, verlief die Veranstaltung ohne Verletzungen. Schön war zu sehen wie Integration im Sport funktioniert. Unter den Jedermännern waren Fahrer mit Defiziten. Darunter eine Teilnehmerin der Special Olympics. Sie schaffte es im Frauenrennen auf den ersten Platz!

Bereits am Freitag, den 03.01.2025 trafen sich die aktiven Fahrer zum Aufbau der Strecke am Moorredder auf dem Gelände des Cyclocross-Land. Mit Flatterband und Stangen bewaffnet, machten sich Federik und Nina von Hartwig, Jörg Hildebrand und Marc Liedtke auf den Weg um die Strecke für das bevorstehende Event abzustecken. Cyclocross- Coordinator Jörg Steffens vom Radsportverband SH war ihnen bereits voraus geeilt und half beim Beseitigen von störenden Hindernissen. Nach drei Stunden der Vorbereitung, mittlerweile begleitete Schnee die Arbeiten, war es geschafft.

Am Renntag sorgten Frank und Marcus Löding für das leibliche Wohl. Unser Dank geht auch an die Vorsitzende der Turnerschaft, Tonja Liedtke, die uns an diesem Tag unterstützte.

Die Firma Shimano stellte für die Plätze 1-3 die Preise und von der Turnerschaft Klinkrade gab es für die Kid’s noch ein Handtuch. Vielen Dank!

Wir konnten erste Erfahrungen mit der Ausrichtung einer Cyclocross-Veranstaltung sammeln. Den Teilnehmenden hat es gefallen, wenn auch die Strecke sehr anspruchsvoll gesteckt war. Wie wir im Nachgang erfahren haben, müssen wir noch das ein oder andere aus dem Regelwerk zu so einer Veranstaltung beachten. Da hoffen wir auf weitere Unterstützung vom Verband.