Unsere Wehr rief wieder zum Wettziehen des 12 Tonnen schweren Löschfahrzeugs. Feuerwehrleute aus Schiphorst, Labenz, Sirksrade, Steinhorst, Lüchow, Berkenthin sowie ein Wehrführer-Team folgten der Einladung. Alle Teams, bestehend aus sechs Personen, legten sich wieder mächtig ins Zeug, um das schwere Löschfahrzeug in der kürzesten Zeit über eine Strecke von 50 Metern zu ziehen. Neu war in diesem Jahr die Unterteilung in zwei Klassen, die „normale-“ und die „Mixed-Klasse“. Bei den Mixed Mannschaften mussten mindestens zwei Frauen dabei sein. Einige Teams setzten auf reine Kraft. Andere, besonders die Mixed Mannschaften, bevorzugten eine abgestimmte und eingeübte Teamleistung und eine gute Taktik, um eine Bestzeit zu erreichen. Alle Mannschaften wurden lautstark durch das zahlreiche Publikum angefeuert. Zusätzlich zum Wettkampf gab es Grillwurst, Pommes und Getränke für alle. Die Freiwillige Feuerwehr Schiphorst siegte in der „Mixed-Klasse“ und machte ihrem Ruf als „Seriensieger“ wieder alle Ehre. Die Freiwillige Feuerwehr Labenz stellte in der „Normalen Klasse“ als Beste ihr Können und ihre Kraft unter Beweis. Nach der Siegerehrung „trudelten“ im Laufe des Abends einige Klinkraderinnen und Klinkrader ein, um bei Gegrilltem, Bier und anderen Getränken mit einem gemütlichen Klönschnack das diesjährige Dorffest ausklinken zu lassen.
Der Dank geht wieder an alle Kameradinnen, Kameraden der Feuerwehr und die anderen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem unermüdlichen und sehr ehrenwerten Einsatz über das gesamte Wochenende wieder für ein fröhliches, vergnügliches und unbeschwertes Fest gesorgt haben.
Fotos: Marc Liedtke und "Trittau online"